- Trashkultur
- Trash|kul|tur 〈[
træ̣ʃ-] f. 20; unz.; umg.〉 Trend zu billigen, kitschigen u. geschmacklosen Dingen, zu seichter Unterhaltung u. Ä.
* * *
Trash|kul|tur, die:Hang zum Billigen, Schrillen, Geschmacklosen u. Ä., der in Kleidung, Ernährung, äußerer Erscheinung u. Sprache zum Ausdruck kommt.* * *
Trash|kul|tur, die: Hang zum Billigen, Schrillen, Geschmacklosen u. Ä., der in Kleidung, Ernährung, äußerer Erscheinung u. Sprache zum Ausdruck kommt: die Sprache der T.; Für die einen gilt er (= Guildo Horn) als Speerspitze der deutschen T. à la Verona Feldbusch ..., für die anderen muss er als Beweis für die angeblich fortschreitende Infantilisierung der Gesellschaft herhalten (Focus 19, 1998, 216); der Hang zur T.: Dazu gehören Junkfood wie die in Darmstadt tausendfach angelieferte Papp-Pizza und 70er-Jahre-Getränke wie Fanta, ergänzt durch Kartoffelchips und Weingummi (Focus 15, 1999, 186); Prinzessin Stephanie von Monaco, 31, Nesthäkchen der monegassischen Fürstenfamilie, hat sich ihre rebellische Neigung zur T. bewahrt (Spiegel 5, 1997, 200).
Universal-Lexikon. 2012.